Olivenöl

Der Frühling in der Mani

Der Frühling hat hier voll eingesetzt – die schönste Zeit des Jahres beginnt jetzt – denn nicht nur sind die Olivenhaine und Felder grün, wie satte Weiden in Österreich, nicht nur ist es sonnig frühlingshaft warm, jetzt kommen auch all die berühmten Blumenteppiche zum Vorschein, diese Phase dauert bis Anfang Mai.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Zum Frühlingsanfang haben wir auch ein Frühlingsagebot in unserem Webshop für Sie. Die drei Fruchtöle mit Zitrone, Orange und Ingwer aus der aktuellen Ernte 2015/2016. Auch wenn der Frühling in Ihrem Land eventuell noch etwas auf sich warten lässt, können Sie sich mit diesen drei  einzigartig, natürlich aromatisierten Bio-Olivenölen ein bisschen Frühling in Ihre Küche holen!

 

 

Mit dem Rezept der griechischen Ostern-Spezialität  Chalva (Halva) schicken wir Ihnen Frühlingsgrüße aus der Mani:

Griechisches Osterrezept: Chalva (Halva)

Zwar wird das orthodoxe Osterfest in Griechenland erst im Mai gefeiert, aber im deutschsprachigen Raum steht Ostern quasi schon vor der Tür. In Deutschland wird das Osterfest immer am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gefeiert. Die Feiertage der griechisch-orthodoxen Kirche orientieren sich hingegen am julianischen Kalender.

UnHelvasi

photo by Noumenon

Chalva ist in Griechenland eine typische Süßspeise in der vorösterlichen Fastenzeit. Es ist so schnell und einfach in der Zubereitung, dass sich hier der Spruch eingebürgert hat: „Wer bis Vier zählen kann, kann auch Chalva machen.“ Die Zutatenliste ist der Beweis dafür:

1 Tasse MANI BLÄUEL Olivenöl mit Orange, nativ extra,
2 Tassen (Vollkornweizen-)Grieß,
3 Tassen Zucker (wir empfehlen Rapadura) und
4 Tassen Wasser.

Fertig.

Zubereitung: Wasser, Zucker und Gewürze nach Belieben (bspw. Nelken, Zimt oder geriebene Orangenschale) für 5-10 Minuten in einem Topf kochen bis ein Sirup entsteht. Währenddessen in einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Grieß hinzugeben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren den Grieß goldgelb rösten. Den fertigen Sirup (Gewürze ggf. entfernen) vorsichtig portionsweise unter den Grieß mischen und weiter rühren bis eine dickliche Masse entsteht.
Unser Tipp: Geschälte Mandeln oder gehackte frische Walnüsse zufügen. Den Chalva-Teig in eine Form gießen und abkühlen lassen. Mit gehackten Nüssen oder Kakaopulver verzieren.

Eine frohe Frühlingszeit wünscht Ihnen

Ihre Familie Bläuel und Team

Stellungnahme zur Beurteilung des Mani Bläuel Kalamata g.U. Olivenöls durch die Stiftung Warentest in Deutschland (Februar 2016)

HINTERGRUND
Stiftung Warentest bewertet 26 Olivenöle unterschiedlichster Herkünfte, Sorten, Qualitäten und
Abfülldaten. 13 der getesteten Öle werden als mangelhaft eingestuft. Darunter auch unser Mani
Bläuel Kalamata g.U. Olivenöl mit MHD 01.10.2016. Wir sind ein ökologisch und sozial
verantwortlich wirtschaftendes Unternehmen, das überdurchschnittlich viel in chemische und
sensorische Qualitätssicherung und -kontrollen investiert. Momentan prüfen wir alle Daten und
Fakten.

AKTUELLE SACHLAGE
1. Sensorische Qualität
Alle bei uns abgefüllten Olivenöle werden von unseren geschulten und zertifizierten Sensorikern
geprüft. So auch die im Test beschriebene Charge welche zum Zeitpunkt der Abfüllung als
einwandfrei bewertet wurde. Von unseren Kunden bekommen wir durchwegs positive
Rückmeldungen. Auch erste Rückmeldungen auf die Stiftung Warentest Testergebnisse
bestätigen uns, dass sie die Bewertung nicht nachvollziehen können.

2. Mineralölrückstände
Stiftung Warentest kommentiert das Kalamata Olivenöl mit “hoch mit Mineralöl-
Kohlenwasserstoffen (MOAH) belastet”. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand können wir eine
Verursacher-Quelle für Mineralölrückstände in unserer Produktion ausschließen. Da wir jedoch im
Mineralöl-Zeitalter leben, sind diese ubiquitär. Experten sprechen deshalb von einer
umweltbedingten Grundbelastung. Um genau diese Umweltbelastungen, u.a. auch verursacht
durch Düngung oder Pflanzenschutz, so gering wie möglich zu halten, setzen wir seit über 35
Jahren auf eine ökologische Wirtschaftsweise.
Die Problematik der Mineralölrückstände – auch beeinflusst durch immer feinere Messmethoden –
beobachten wir seit einigen Jahren und führen stichprobenartige Untersuchungen durch. In diesem
Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass es keine offiziellen Richtwerte gibt. Umso
verwunderlicher ist es, dass Stiftung Warentest von “hohen” Werten spricht, ohne einen genauen
Grenzwert zu nennen. Wie Stiftung Warentest anmerkt, geht eine akute Gesundheitsgefahr – bei
üblicher Verzehrsmenge – von keinem geprüften Olivenöl aus. Ungeachtet von Messwerten sind
wir der Meinung, dass Lebensmittel frei von Mineralölrückständen sein sollten. Dies wird jedoch
auf absehbare Zeit aufgrund der mineralölbasierten Wirtschaft nicht 100 Prozent zu gewährleisten
sein. Wir beobachten die Entwicklungen zu dieser Thematik sehr genau und verpflichten uns, auch
in Zukunft alle Richtlinien einzuhalten.

3. Deklaration
Zur Beanstandung, dass nicht alle Angaben im Hauptsichtfeld sind: Die so informativ wie möglich
gestalteten Etiketten lassen wir vor Drucklegung von einem renommierten deutschen Institut auf
ihre Richtigkeit hin prüfen. Wir werden die Beanstandung erneut prüfen lassen und gegebenenfalls
an neue gesetzliche Vorgaben anpassen.

Wir versichern unseren Kunden, dass wir nur hochwertige Produkte anbieten und alle
Qualitätsmaßstäbe, die in unserem Einflussbereich liegen, höchstmöglich erfüllen. Wir nehmen
das Ergebnis der Stiftung Warentest sehr ernst und werden Sie über alle neuen Erkenntnisse und
Maßnahmen informieren.

Fritz & Felix Bläuel

“Fair-schenken” zu Weihnachten mit Mani Bläuel

MB_weihnachtsmotiv_150x110Immer mehr Verbraucher achten darauf, dass ihre Produkte wertebewusst und nachhaltig hergestellt sind. Und so wollen sie auch an Weihnachten “fair-schenken”. Unser Fairgeschenk von Mani Bläuel ist in mehrfacher Hinsicht sinnvoll.

Es enthält drei unserer Genuss-Beststeller:

– Griechisches Olivenöl nativ extra
– Olivenmix al naturale entkernt
– Kalamata Olivenpaste

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in der kalten und warmen Küche bietet das sortenreine und mehrfach ausgezeichnete griechische Olivenöl mit frischem, mild fruchtigem Aroma von Mandel, Artischocke und wilden Kräutern.
Der Olivenmix aus würzigen Amfissa Tafeloliven und saftig-milden Kalamata Oliven ist mit extra nativem Olivenöl mariniert sowie mit Oregano und echter Zitrone verfeinert – herrlich pur als Vorspeise oder im Salat.
Köstlich auf frischem Brot oder in Saucen und Marinaden schmeckt die mit feinen Kräutern geschmacklich abgerundete aromatische Kalamata Olivenpaste.
Diese griechischen Spezialitäten sind Naturland Öko + Fair zertifiziert.

Naturland Fair garantiert faire Bedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vom Landwirt über die Verarbeiter bis hin zum Verbraucher, dessen steigender Anspruch an Produkte ethischer Herkunft erfüllt wird. Als größter Arbeitgeber in der Region tragen wir als Unternehmen seit mittlerweile 35 Jahren dazu bei, dass bäuerliche Familienbetriebe ein faires Einkommen erhalten.

Diese Kombination ist eine abwechslungsreiche Geschenkidee für die anstehenden Festtage. Ideal für Gourmets, für Ihre Liebsten und natürlich auch für Sie zum selber verspeisen und genießen.
Die Produkte sind im gut sortierten Biofachhandel und in unserem Mani Bläuel Online Shop erhältlich.

Wir wünschen viel Freude beim Verschenken und Genießen.

Traditionelles griechisches Weihnachtsgebäck „Kourabiedes“

KOS_4996_ergebnisWeihnachten naht und damit auch endlich die feine Zeit zum Backen. Neben den Klassikern wie Butterkeksen und Vanillekipferln naschen wir bei Bläuels auch gerne traditionelles griechisches Feiertagsgebäck, wie Kourabiedes. Das sind feine Mandelbiskuits aus besten regionalen Zutaten, die in der Mani mit bestem Olivenöl zubereitet werden. Olivenöl ist zum einen ergiebiger als auch günstiger als Butter und durch die ausschließlich pflanzlichen Fettsäuren besonders gut für den Körper. Generell kann man in allen Rezepten die herkömmliche Butter durch ¾ und pflanzliche Öle mit derselben Menge an Olivenöl ersetzen. Dabei sollte man auf mild schmeckende Olivenöle achten, wie z.B. unser Mani Bläuel griechisches Olivenöl. Die Kourabiedes machen sich prima neben anderen Plätzchenköstlichkeiten – erinnern sie doch vom Geschmack her an den Klassiker Vanillekipferl, nur eben mit mehr Betonung auf feinen Mandeln und sanftem Olivenöl. Die süße Köstlichkeit schmeckt besonders gut mit griechischem Mokka. Dieser wird traditionell ungewürzt und mit wenig bis gar keinem Zucker getrunken. Eine perfekte Ergänzung auf jeder weihnachtlichen Kaffeetafel! Wenn Sie jetzt auch neugierig auf das griechische Mandelgebäck geworden sind und Lust haben es mit Ihrer Familie auszuprobieren, finden Sie hier das Kourabiedes Rezept: Rezeptservice

Die Familie Bläuel und Team wünschen Ihnen gutes Gelingen und eine schöne Adventszeit.